Rudern und drumrum

  • Derrick Read – Feel the Bubbles

    Derrick Read – Feel the Bubbles

    Als ich im Dezember Südafrika einen Besuch abstatte, der immerhin fast 4 Wochen intensiven Ruderns mit dem Cape Coastal Rowing Club in Simon’s Town beinhaltet, ist Derrick gerade außer Gefecht gesetzt. Ihn hat die Ruderhexe erwischt. Die Ruderhexe ist eine gute Bekannte von mir. Sie trifft Leute, die bei eher kühler Witterung in Boote steigen,…

    Weiterlesen …

  • Rückwärts ist vorwärts (2)

    Rückwärts ist vorwärts (2)

    Während die meisten Leute es während der Bahnfahrt bevorzugen, in Fahrtrichtung zu sitzen, während manche Kleinkinder nur so lange rückwärts krabbeln, bis sie den Vorwärtsgang beherrschen, während Krabben alle vier Himmelsrichtungen zur Verfügung stehen und Hubschrauber und Libellen völlige Freiheit der Wahl haben, ist der gemeine Ruderer auf den Rückwärtsgang festgelegt. Bei ihm ist rückwärts…

    Weiterlesen …

  • „Just Keep Rowing“. Eine Buchkritik.

    Mit Büchern der Kategorie Ratgeber und Lebenshilfe habe ich nichts am Hut. Und Gutmenschentum ist mir nicht erst suspekt, seit „Gutmensch“ zum Unwort des Jahres 2015 gekürt worden ist. Das Buch, das Katie Spotz zusammen mit Co-Autor Mark Bowles geschrieben hat, hätte ich also vielleicht nach wenigen Seiten weggelegt, wenn, ja wenn es darin nicht…

    Weiterlesen …

  • Rückwärts ist vorwärts (1)

    Rückwärts ist vorwärts (1)

    Am 10. Januar 2016 ist David Bowie gestorben. Warum hat mich diese Nachricht so umgehauen? Ich hatte mir gerade die neue Platte Blackstar gekauft, die wenige Tage vor seinem Tod erschienen ist. Meine erste Bowie-Platte. 43 Jahre, nachdem ich zum ersten Mal von ihm gehört hatte. 1973 haben meine Eltern mich in den großen Ferien…

    Weiterlesen …

  • Perspektivwechsel

    Perspektivwechsel

    Als ich 2013 an den Ammersee gezogen bin, habe ich mir einen großen Wunsch erfüllt. 28 Jahre lang hatte ich auf dem Trockenen gesessen. Zwar hatte ich mich in der Rhein-Main-Region herumgetrieben, von den Flüssen, die dazu gehören, hatte ich mich allerdings wenig bis gar nicht angezogen gefühlt. Man konnte an ihnen entlang laufen oder…

    Weiterlesen …

  • Mein Verein

    Mein Verein

    Wenn ich meinen Verein vorstelle, dann meine ich damit nur einen Teil des Vereins. Wir Ruderer stellen zusammen mit den Seglern ein eigenes Grüppchen innerhalb des TSV Herrsching, und das liegt nicht zuletzt daran, dass wir ausgelagert sind. Nicht in Herrsching ist unser Bootshaus, der Dreh- und Angelpunkt unserer Aktivitäten, sondern im Ortsteil Wartaweil.

    Weiterlesen …

  • Logbuch Kapstadt 2015

    Logbuch Kapstadt 2015

    Seit zwei Tagen bin ich in Südafrika. Ich habe es mir in den Kopf gesetzt, Teile unseres europäischen Winters in der Sonne zu verbringen, und praktiziere das seit langem. Die vier Wochen, die ich geplant habe, verbringe ich in der Kapregion, in der Gegend in und um Kapstadt.

    Weiterlesen …

  • Über mich

    Über mich


    2014, im zarten Alter von 57, habe ich für mich das Rudern entdeckt. Ich war gerade in den Süden Münchens gezogen und drauf und dran, mir ein Rudergerät zuzulegen. Ein Freund, zu Besuch, meinte: Bist du verrückt, du wohnst direkt am Ammersee! Daraus hat sich eine große Leidenschaft entwickelt, und weil ich ebenfalls gerne schreibe, dieser Blog.

    Weiterlesen

  • Die Idee


    Die Idee

    Die Cox Box ist ein Gerät, das der Steuermann mit an Bord nimmt, in erster Linie, um von seiner Mannschaft verstanden zu werden.

    Weiterlesen

Aktuell


Oh wie schön ist das bayerische Land! Die Heimat hat uns wieder, Portugal ist Vergangenheit, und dazu wird noch das eine oder andere zu sagen sein. Nach drei Jahren Schreib-Pause nehme ich wieder Anlauf. Auch beim Rudern: Möge der Skull mit mir sein!

cox-box