Rudern und drumrum

  • Eintauchen, ziehen lassen

    Eintauchen, ziehen lassen

    Heute wage ich mich an ein Thema, das mich schon länger beschäftigt. Ich war 57, als ich anfing zu rudern, und habe schnell gemerkt, dass ich zusammen mit ein paar anderen in der Altersklasse zwischen 50 und 60 in unserem Verein zum „Nachwuchs“ gehöre. Das ist einerseits bedauerlich, denn es fehlt uns an echtem Nachwuchs…

    Weiterlesen …

  • Über Ehrgeiz, Leistung und Lust

    Über Ehrgeiz, Leistung und Lust

    Vor und nach jedem Ruderausflug stehen wir vor unserem Computer im Bootshaus und erfassen die Eckdaten: Wer ist gerudert, wann, mit welchem Boot, wo und wie weit. Nicht selten werfen wir anschließend einen Blick auf die Seite „Gefahrene Kilometer“ unserer Statistik. Und soll mir einer erzählen, dass es bei ihm nicht so ist: Ich suche immer gleich meinen…

    Weiterlesen …

  • Die letzte Runde 2016

    Die letzte Runde 2016

    Die Tage des freien Ruderns auf unserem See sind gezählt. Nicht mehr lang, und wir werden auf unsere Winterruderstrecke reduziert. Umso mehr genießen wir einen Tag wie diesen, an dem wir bei Kaiserwetter noch einmal auf große Seeumrundung gehen. Irgend einer von den 36 Kilometern an diesem Tag ist Friedrikes 2000. in diesem Jahr. Tolle Leistung!…

    Weiterlesen …

  • Für uns soll’s (rote) Rosen regnen

    Für uns soll’s (rote) Rosen regnen

    Der Termin der Roseninsel-Achterregatta trifft sich immer mit einem anderen, wichtigen Ereignis: Meinem Geburtstag, der mir irgendwie nahe geht. Besonders, wenn es, wie in diesem Jahr, der 60. ist. Für mich ist die Zeit Ende September also ein absolutes Highlight. Auch wenn ich beidem mit gemischten Gefühlen begegne. Aber ich finde, man kann sich auch mal…

    Weiterlesen …

  • Zu Gast beim MRC

    Zu Gast beim MRC

    Da sitzen sie, die Gäste. Durstig und zufrieden. Nach 42 Kilometern zügiger Umrundung des Starnberger Sees darf das sein. An einem blitzblauen Spätsommertag im September folgen wir der Einladung des Münchner Ruderclubs MRC und absolvieren einen Marathon der anderen Art. Die Bedingungen sind perfekt, kaum Wind, reichlich (fast zu viel) Sonne, gute Stimmung. Wir besetzen…

    Weiterlesen …

  • Dan Flavin im Fischerbau in Polling: Kontrast und Analogie

    Dan Flavin im Fischerbau in Polling: Kontrast und Analogie

    Da lebt man also im schönen Oberbayern, ja gar im „Pfaffenwinkel“, eingebettet in hügelige Grünlandschaften mit sattem Weidevieh. Die Kirchen tragen Zwiebeltürme, die Häuser breite Gesichter, üppigen Blumenschmuck und manche sogar Lüftlmalerei. Der Mensch trägt Tracht, so er kann und mag. Ein Blümchen hier, ein Bändchen da, ein Bärtchen dort, das hat man gern, das…

    Weiterlesen …

  • Achterbahn im Achter fahr’n

    Achterbahn im Achter fahr’n

    Betrachter des Videos unseres Regattatrainings vom letzten Mittwoch – die Damen trainieren für die Roseninsel-Regatta am 24.9.2016 – sollten möglichst schwindelfrei sein. Ein Dank trotzdem an Leo, der uns einen großen Gefallen getan hat. Und der es übrigens auch anders kann, wie man auf dem Folgevideo sieht. Titelfoto: somecomputer über Pixabay

    Weiterlesen …

  • Nicht aus Zucker

    Nicht aus Zucker

    Die Nachricht, die ich unserem Trainer Heinz am 9. August um 17:29 Uhr schicke, lautet: Meinst du das ernst? Kurz danach schreibt Angelika: Trainieren wir heute oder verschieben wir eher? Darauf Heinz: Seid ihr aus Zucker? Na gut, das wollen wir uns nicht nachsagen lassen. Das bisschen Regen und Wind! Angelika setzt noch nach: Okay, ich komme im Taucheranzug. Aber dann ist alles halb…

    Weiterlesen …

  • Über mich

    Über mich


    2014, im zarten Alter von 57, habe ich für mich das Rudern entdeckt. Ich war gerade in den Süden Münchens gezogen und drauf und dran, mir ein Rudergerät zuzulegen. Ein Freund, zu Besuch, meinte: Bist du verrückt, du wohnst direkt am Ammersee! Daraus hat sich eine große Leidenschaft entwickelt, und weil ich ebenfalls gerne schreibe, dieser Blog.

    Weiterlesen

  • Die Idee


    Die Idee

    Die Cox Box ist ein Gerät, das der Steuermann mit an Bord nimmt, in erster Linie, um von seiner Mannschaft verstanden zu werden.

    Weiterlesen

Aktuell


Oh wie schön ist das bayerische Land! Die Heimat hat uns wieder, Portugal ist Vergangenheit, und dazu wird noch das eine oder andere zu sagen sein. Nach drei Jahren Schreib-Pause nehme ich wieder Anlauf. Auch beim Rudern: Möge der Skull mit mir sein!

cox-box