Rudern und drumrum

Schlagwort: Kritik

  • Vogalonga 2019 – eine kritische Reflexion

    Vogalonga 2019 – eine kritische Reflexion

    Wer in diesem Jahr an der Vogalonga teilgenommen hat, kam nicht umhin, auch die Biennale zur Kenntnis zu nehmen (Mehr darüber natürlich in Wikipedia sowie hier, woraus das folgende Zitat stammt). „Der Titel der 58. Internationalen Kunstausstellung ist ein [vermeintlich] chinesischer Fluch, der sich auf Zeiten von Unsicherheit, Krise und Aufruhr bezieht – „Interessante Zeiten“,…

    Weiterlesen …

  • Sevilla – Flamenco, Stierkampf, Wassersport

    Sevilla – Flamenco, Stierkampf, Wassersport

    Und natürlich Architektur. Sevilla ist – für alle, die es noch nicht wissen – eine Ober-Hammer-Hingucker-Stadt voller Touristen, die zu der Zeit, als wir dort waren, überwiegend aus Spaniern bestanden. Wir haben im Februar/März eine Reise nach Andalusien gemacht und neben dem Abklappern kultureller Hotspots wie Granada und Cordoba (Ich weiß, das klingt respektlos, aber…

    Weiterlesen …

  • #rudern

    #rudern

    Ich habe mich auf Instagram dem Hashtag „rudern“ angeschlossen. Um mal wieder Wikipedia zu bemühen: Ein Hashtag ist „ein mit Doppelkreuz versehenes Schlagwort, das dazu dient, Nachrichten mit bestimmten Inhalten oder zu bestimmten Themen in sozialen Netzwerken auffindbar zu machen“. Seither bekomme ich deutlich mehr Likes auf meinem Account als zuvor. Obwohl ich kaum neue…

    Weiterlesen …

  • Bis zum letzten Tropfen

    Bis zum letzten Tropfen

    Logbuch Südafrika 2017/18 Teil 10 von 13 In Ermelo, zwei Stunden östlich von Johannesburg und ziemlich uninteressant, regnet es. Eine passende Gelegenheit, über das Thema zu schreiben, das uns seit unserer Ankunft hier und schon davor beschäftigt: Die katastrophale Dürre in der Kapregion. Als wir diese Reise vorbereitet haben, wollten wir zunächst die vollen zwei…

    Weiterlesen …

  • Johannesburg. Wir haben es versucht.

    Johannesburg. Wir haben es versucht.

    Logbuch Südafrika 2017/18 Teil 9 von 13 Das Museum of African Design (MoAD) existiert nicht mehr. Einfach weg. Völlig irritiert stehen wir in dem Backsteingebäude mit dem Namenszug in prägnanten Lettern. Zwischen etwas Bauschutt und ein paar an die Wand gelehnten Brettern denken wir die Frage, ob das Kunst ist und der bekiffte Schwarze da…

    Weiterlesen …

cox-box