Kategorie: Rudern
-
Welfenregatta
Warum heißt die Welfenregatta so, wie sie heißt? Das lässt sich nachlesen: Die schwäbischen Bayern verstehen sich als Welfen-Nachfolger, vor den Wittelsbachern hatten hier die Welfen das Sagen, und Kaufering war einst im stolzen Besitz einer Welfenburg mit dazugehörigen Herzögen und trägt den Welfen-Löwen im Stadtwappen. Gut zu wissen. Das ist den Kauferingern allerdings noch…
-
Steuern mit Manschetten
„Die Redensart ‚Manschetten haben‘ … bezieht sich auf modebewusste Weichlinge, die Konfrontationen meiden“, steht im Internet (www.wissen.de)*. Nun gut, modebewusst bin ich. Und ich habe Manschetten. Werde am Samstag bei der Regatta in Kaufering zum ersten Mal am Steuer sitzen. Mein Team ist fit, wir haben geübt, Schlagmann Tomas hat ein Tempo vorgelegt, dass der…
-

„Man ruft nur Flipper, Flipper, gleich wird er kommen …“
Damit es wirklich so ist, wenn es drauf ankommt, bringt uns Lutz bei, wie das Sportboot (Flipper) zu bedienen ist. Eine kurze Fahrstunde bei herrlichem Wetter, und wir stellen fest, dass man a) erst ein Gefühl für den Schalt- und Gashebel entwickeln muss, für Geschwindigkeit und Manövrierverhalten, und b) dass ziemlich schnell Spaß aufkommt.
-

Der April, der April …
Okay, inzwischen ist Mai. Genau gesagt, der erste. Ein Sonntag, ein Feiertag, und der Tag, an dem unsere Ammersee-Rundfahrt stattfinden sollte. Die ist leider ins Wasser gefallen. Allerdings: aufgeschoben und nicht aufgehoben. Am 5. Mai gibt es eine neue Chance. Der hinter uns liegende April hat uns eine gehörige Portion Flexibilität abverlangt, denn an der…
-

Roseninsel-Achter 2015 (oder: Alles halb so wild)
Sie ist die größte, und vermutlich eine der schönsten. Mit 76 teilnehmenden Mannschaften in 2015 ist die Roseninsel-Regatta, die jährlich vom Münchner Ruder- und Segelverein (MRSV) veranstaltet wird, die größte Achterregatta in Deutschland. Es lässt sich leicht ausrechnen, dass am 26. September 2015 ziemlich genau 684 Ruderer auf dem Starnberger Vereinsgelände ins Boot gestiegen sind,…
